Unsere drei Säulen der Nachhaltigkeit

Damit die Welt von morgen ein bisschen besser ist

Wir möchten uns jeden Tag verbessern und weiterentwickeln, Konzepte erlebbar machen und uns Herausforderungen stellen. Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet auch eine Investition für das Unternehmen - sowohl finanziell als auch kulturell. Eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft.

Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet für uns alle Perspektiven der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen. Dabei stellen wir uns permanent der Herausforderung die ökologischen, ökonomischen und sozialen Ziele der Nachhaltigkeit zu beleuchten. Die Herausforderung dabei ist, ein Gleichgewicht der drei Säulen herzustellen und zukunftsfähige Entscheidungen treffen zu können. Unsere Aufgabe besteht darin, eine Zusammenführung der drei Herausforderungen herbeiführen und die Integration des Umwelt- und Sozialmanagements in das konventionelle ökonomisch ausgerichtete Management zu erstreben.

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit

Was wir darunter verstehen.

Soziale Nachhaltigkeit

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Mitarbeiter und engagieren uns in unserer Region und für unsere Gesellschaft. Wir unterstützen Projekte über Spenden, Sponsoring oder Crowdfunding.

Ökologische Nachhaltigkeit

Wir investieren in den bankweiten Umweltschutz, investieren in eine CO2 -Reduzierung und bauen das Angebot nachhaltiger Produkte weiter aus. Wir übernehmen Verantwortung für das Produktangebot.

Ökonomische Nachhaltigkeit

Wir sorgen für unsere wirtschaftliche Stabilität und damit unsere Existenz. Wir haben eine nachhaltige Corporate Governance sowie Risiko- und Datenmanagement und Compliance.

Wie auch in unserem Nachhaltigkeitsleitbild festgehalten, teilen wir die Überzeugung, dass unser ökonomischer Erfolg wesentlich von ökologischen Rahmenbedingungen sowie einer gesunden Gesellschaft und Region abhängig ist – umgekehrt wir nur dann auf eine positive Ökobilanz einzahlen und unseren Beitrag für ein soziales Gleichgewicht leisten können, wenn wir wirtschaftlich erfolgreich sind.