Eine Ausbildung/Studium bietet abwechslungsreiche Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Finanzwirtschaft. Als Auszubildende/-r in unserer Volksbank Breisgau Nord eG lernen Sie darüber hinaus, was es bedeutet genossenschaftlich zu handeln.
Duales Studium & Ausbildung bei uns
Vielseitig und sicher in die berufliche Zukunft starten
Azubi-Tablets

Jeder Auszubildende erhält zum Ausbildungsstart sein eigenes iPad.
Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2021", an der sich rund 25.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2021"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2021".
Vor der Ausbildung
Die beste Vorbereitung
Bevor es losgeht
Wenn Sie sich dazu entschieden haben, sich für die Ausbildung zu bewerben, schauen Sie sich im nächsten Schritt die Bewerbungsfristen und Zugangsvoraussetzungen an. Ihre Noten sind wichtig, aber nicht so wichtig wie Ihre Persönlichkeit. Erkundigen Sie sich zum Beispiel bei uns, ob Sie ein Schülerpraktikum absolvieren können, und überzeugen Sie uns dann mit Ihren persönlichen Stärken.
Frühzeitig planen
In der Regel bewerben Sie sich ein bis eineinhalb Jahre vor Beginn der Ausbildung. Genaue Informationen zur Bewerbungsfrist erhalten Sie direkt bei uns.
Deine Bewerbung
Welchen Bewerbungsweg wir bevorzugen, finden Sie in unseren Stellenausschreibungen.
Wichtig ist, dass Sie trotz des teilweise standardisierten Bewerbungsprozesses Ihre individuelle Note bewahren, um Sie von der Masse der Bewerber abzuheben. Präsentieren Sie sich so, wie Sie sind. Zeigen Sie, was Sie besonders macht und warum Sie der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle sind. Ihre Bewerbung ist in der Regel das erste, was wir von Ihnen sehen. Dieser Moment kann bereits über den Erfolg entscheiden. Hier deshalb ein paar Tipps:
- Verwenden Sie keine "Mustertexte", sondern schreib so, wie es zu Ihnen passt.
- Ihr Lebenslauf sollte möglichst lückenlos sein.
- Vermeiden Sie Rechtschreibfehler und geben Sie Ihre Texte zum Korrekturlesen an Eltern, Freunde oder Bekannte weiter.
- Fügen Sie Scans oder Kopien Ihrer Zeugnisse bei. Diese müssen nicht beglaubigt werden.
- Sie sollten Ihren Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise einreichen. Darüber hinaus können Sie auch ein Deckblatt und ein Motivationsschreiben ergänzen.
Unser Bewerbungsverfahren
Schritt für Schritt Ihrem Traumjob näher kommen

Nach der Ausbildung
So geht es weiter
Nach Abschluss Ihrer Ausbildung können Sie sich auf vielen Wegen weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch für Aufgaben hinter den Kulissen unserer Bank suchen wir Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten.
Genossenschaftliche Akademien
Auch die Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bietet Ihnen vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen.
Genossenschaftliche Management-Ausbildung
Sie möchten noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, können Sie nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder Sie erwerben betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Business Administration.