IBAN & BIC

Was Sie wissen sollten

IBAN

Bei SEPA-Überweisungen (Vereinheitlichung von bargeldlosen Zahlungen im Euroraum) benötigen Sie IBAN und BIC

  • IBAN steht für „International Bank Account Number" und ist Ihre weltweit gültige Kontonummer
  • Ab 2016 sind Überweisungen (auch innerhalb Deutschlands) nur noch mit IBAN möglich

In Deutschland ist die IBAN genau 22 Stellen lang. Sie besteht neben dem Länderkennzeichen DE und einer zweistelligen Prüfziffer aus der Bankleitzahl und Ihrer Kontonummer

Wo finden Sie Ihre IBAN?

  • Auf Ihrer girocard
  • Auf Ihren Kontoauszügen
  • Im OnlineBanking unter „Kontoinformationen"

IBAN ab 1. Februar 2016 verbindlich

Am 1. Februar 2016 wird die Nutzung der IBAN auch für Privatkunden verbindlich. Damit endet im Januar 2016 die SEPA-Übergangsfrist. Bei grenzüberschreitenden Zahlungen im EU/EWR-Raum reicht demnach die Angabe der IBAN aus. Nur bei Zahlungen außerhalb des EU/EWR-Raum in sogenannte Drittstaaten wie zum Beispiel die Schweiz, Monaco oder San Marino ist die Angabe von IBAN und BIC notwendig.

BIC

Bei SEPA-Überweisungen (Vereinheitlichung von bargeldlosen Zahlungen im Euroraum) benötigen Sie IBAN und BIC

  • Der BIC Ihrer Volksbank Breisgau Nord eG lautet: GENODE61EMM

  • BIC (auch Swift-Code genannt) steht für Bank Identifier Code und ist die internationale Bankleitzahl.
  • Mit dem BIC kann eine Bank weltweit identifiziert werden.
  • Ab 2016 sind Überweisungen (auch innerhalb Deutschlands) nur noch mit IBAN und BIC möglich.

 

Wo finden Sie Ihre BIC?

  • Auf Ihrer girocard
  • Auf Ihren Kontoauszügen
  • Im OnlineBanking unter „Kontoinformationen"