Wir pflanzen Bäume in der Region

Als nachhaltig Beste Bank werden wir zudem zu jeder Kontoeröffnung nach der Geburt eines Kindes einmal im Jahr zusammen mit dem Förster Bäume in der Region pflanzen.

Mit der Baumpflanzaktion möchte unsere Volksbank einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz in unserer Region leisten.

Auch so lebt die Volksbank ihren Förderauftrag in der Region für die Region.

Baumpflanzaktionen

Teninger Unterwald 2022

Im Teninger Unterwald fand 2022 unsere zweite Baumpflanzaktion statt. Zusammen mit den Forst-Profis pflanzten zwei Familien stellvertretend für 420 Familien, einige Mitarbeiter des Nachhaltigkeitsteams und der Vorstand der Volksbank insgesamt 420 Bäume für die 420 Geburtenkonten, die in den Jahren 2020 und 2021 bei der Volksbank eröffnet wurden. Unter der fachkundigen Anleitung von Dr. Martin Schreiner, Leiter Forstamt Landkreis Emmendingen, dem verantwortlichen Revierförster Bernhard Schultis und zwei Forstwirten pflanzten die Volksbank-Kunden und die Volksbanker junge Stieleichen und Hainbuchen. "Im Zuge des Klimawandels werden Eichen für unsere Wälder immer wichtiger. Sie sind relativ trockenheitstolerant und liefern im hohen Alter ein sehr wertvolles Holz. Die Hainbuche wird sehr häufig mit Eichen gepflanzt und sorgt für eine gute Beschattung der Eichen und des Waldbodens", so die Forst-Profis Dr. Martin Schreiner und Bernhard Schultis. Die erneute Baumpflanzaktion wurde vom Teninger Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker wieder sehr begrüßt und unterstützt.  

Förster Bernhard Schultis, Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, die Familien Reiff und Gaiser und Volksbank-Vorstand Patrick Heil bei der Baumpflanzaktion im Teninger Unterwald (v.l.n.r.)

Teninger Bergwald 2021

Im Dezember 2021 fand im Rahmen der Nachhaltigkeitsaktivitäten der Volksbank Breisgau Nord eG eine erste Baumpflanzaktion in keliner Runde auf Grund von Corona-Maßnahmen der Volksbank im Teninger Bergwald statt. Gemeinsam mit einer Familie aus Teningen, stellvertretend für insgesamt 258 Familien, und einigen Forstarbeitern wurden 258 Esskastanien-Bäume für die 258 im Jahr 2019 eröffneten Geburtenkonten gepflanzt.  

Die Baumpflanzaktion wurde vom Teninger Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker sehr begrüßt und unterstützt. Auch Dr. Martin Schreiner, Leiter Forstamt Landkreis Emmendingen und der verantwortliche Revierförster Bernhard Schultis unterstützten das Anliegen der Volksbank mit Rat und Tat.